Für alle, die nach einer praktikablen Lösung für die Sanierung von Klassenräumen suchen, bietet dieser Leitfaden einen schnellen Einstieg.
Schlechte Luft, wenig Licht, hallige Räume: Fast jede zweite Schule in Deutschland müsste dringend saniert werden. Doch wie und wo starten? Ein Autorenteam aus Aachener Forschenden und Ingenieur:innen hat dazu einen neuen Leitfaden veröffentlicht. Ihr Fazit: Loslegen statt abwarten, das geht!
Der Leitfaden liefert fundiertes Hintergrundwissen, wertvolle Praxistipps und zeigt Sanierungsbeispiele. Darauf aufbauend haben die Autoren ein Schema entwickelt, mit dem Klassenräume möglichst einfach und schnell nach dem Baukastenprinzip saniert werden können, ohne den Überblick über alle Raumfaktoren zu verlieren.

Inhalt
Teil 1 – Einflussfaktoren auf die Lernumgebung
Luftqualität – Raumklima – Akustik – Beleuchtung
Teil 2 – Allgemeine Lösungsansätze
Teil 3 – SMART sanieren: Modularer Sanierungsansatz für Klassenräume
Teil 4 – Exemplarische Sanierungsmaßnahmen
Sanierungsbeispiele mit Vorher-Nachher-Vergleich und Kostenbetrachtung
Exkurs – Empfehlungen für Neubauvorhaben
Leitfaden als Druckversion bestellen
Per E-Mail können Sie gedruckte Exemplare des Leitfadens bei der Heinz Trox-Stiftung bestellen: Leitfaden als Print bestellen (E-Mail an s.dalton@heinz-trox-stiftung.de)
Autorenteam (alphabetisch):
Tobias Burgholz, Dennis Derwein, Apl. Prof. Dr. Jérôme Frisch, Martin Kremer, Dr. Clara-Larissa Lorenz, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, Philipp Ostmann, Dr.-Ing. Kai Rewitz, Univ.-Prof. Dr. Marcel Schweiker, Dr. phil. Marc Syndicus, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck
Herausgeber ist die Heinz Trox-Stiftung.

