Kategorie: Publikationen
-
Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden.
Umweltbundesamt (Hrsg.) – Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes
-
Wirksamkeit der einseitigen Fensterlüftung in Klassenräumen: Stoßlüftung
Die Studie hat untersucht, wie die vom UBA empfohlene Stoßlüftung für einen repräsentativen Klassenraum wirkt. Hrsg.: Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen, 2022
-
Empfehlungen für gesundheits- und lernfördernde Klassenzimmer
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), 2020 – Maßnahmenkatalog „Lärm-Akustik-Belastungen in Schulen“
-
Innenraumarbeitsplätze – Vorgehensempfehlung für die Ermittlungen zum Arbeitsumfeld
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (Hrsg.), 2013
-
FGK Status-Report “Lüftung von Schulen“
Informationsschrift der Arbeitsgruppe Raumklimageräte und Behaglichkeit im Fachverband Gebäude-Klima e.V., 2022
-
Technische Regel für Arbeitsstätten: Lärm
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAUA (Hrsg.) – stetig aktualisierte Versionen online seit 2021
-
Technische Regel für Arbeitsstätten: Lüftung
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAUA (Hrsg.) – stetig aktualisierte Versionen online seit 2012
-
Technische Regel für Arbeitsstätten: Beleuchtung
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAUA (Hrsg.) – stetig aktualisierte Versionen online seit 2011
-
Technische Regel für Arbeitsstätten: Raumtemperatur
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAUA (Hrsg.) – stetig aktualisierte Versionen online seit 2010
-
Studienergebnisse „Gesunde Luft in Schulen“ – Teil 1
Studie der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), 2014 – VOC- und Aldehydkonzentrationen in beschwerdefreien Klassenräumen