Hier berichten beitragende Experten und Gastautoren zu Neuigkeiten aus der Forschung und teilen Praxisberichte rund um ein gutes Lernklima.
- Beiträge (4)
- FAQ (2)
- Projekte (1)
- Publikationen (16)
-
Zukunftsraum Schule
Am 14. September 2023 widmete sich der Tag der Luftqualität in Aachen dem Thema „Zukunftsraum Schule statt Bildungs(bau)krise“. Dabei standen Bildungsgebäude und deren Innenraumqualität im Fokus. Die Veranstaltung beschäftigte sich mit den Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche, dem Einfluss des Raumes auf Lernende und Lehrende sowie nachhaltigen Sanierungslösungen für Schulen.
-
Richtig lüften
Ein Großteil der Klassenräume in Deutschland wird manuell per Fensteröffnung gelüftet. Regelmäßiges Stoß- und Querlüften ist dann die Voraussetzung für gute Luftqualität. Dabei hilft die 20-5-20-Regel des Umweltbundesamts. Und: das Lüftungsverhalten der Jahreszeit anpassen.
-
Wirksamkeit der einseitigen Fensterlüftung in Klassenräumen: Stoßlüftung
Die Studie hat untersucht, wie die vom UBA empfohlene Stoßlüftung für einen repräsentativen Klassenraum wirkt. Hrsg.: Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen, 2022
-
Studie: Klassenraum-Sanierung mit Deckenlüftungs-Lösung
Im Rahmen einer Interventionsstudie wurden vier unterschiedliche Klassenräume an drei Schulen in Neukirchen-Vluyn saniert und die Verbesserungen der Raumsituation vermessen. Das Ziel war, gleichzeitig die Luftqualität, den thermischen Komfort, die Raumakustik sowie die Beleuchtung in einem einzigen baulichen Schritt zu verbessern. Herzstück […]