Gute Luft, aber auch andere Faktoren wie thermischer Komfort, Beleuchtung und Akustik sind wichtig für eine gute Lern- und Arbeitsumgebung. Bei praktischen Überlegungen und vor allem bei der Sanierung von Klassenräumen sind daher integrale Ansätze wichtig. Diese bieten eine nachhaltige Lösung für den Zukunftsraum Schule.
Ich möchte einen Klassenraum sanieren
Ich brauche eine schnelle Lösung
Ich brauche erst mehr Infos
Erfolg in der Praxis
Sanierungs-Projekt mit Deckenlüftungs-Lösung
Dauer: innerhalb der Oster-/Herbstferien
Herausforderungen:
Verbaute Räume
Erfolgsrezept:
Modularer Ansatz; Fokus auf Deckensanierung
Allein über die Ferienzeit konnten wir die Situation in Klassenräumen erheblich verbessern.
Lehrerin, Antonius-Grundschule, Neukirchen-Vluyn
Es sollten keine Schulen ohne Lüftungstechnik gebaut werden und auch eine Bestands-Sanierung ist fast immer umsetzbar.
Jens Hawighorst
Technischer Verantwortlicher, Schulstiftung Bistum Osnabrück
Klassenraum-Sanierung im Bestand sowie Neubau
Dauer: projektabhängig
Herausforderungen:
Raum im Bestand unverzichtbar für den Schulalltag und Lehrplan
Erfolgsrezept:
Zügige Umbauten während der Ferienzeit
Skandinavische Vergleichsstudie: Schulische Leistungsfähigkeit in Innenräumen
Dauer: Verschiedene Meßkampagnen in Dänemark und Schweden
Herausforderungen:
Einfluss aller Faktoren erfassen und bewerten
Erfolgsrezept:
Internationale Vorbilder erkennen; mechanische Lüftung